Es gibt wohl kaum eine Künstlergruppe, die die Kunstgeschichte so nachhaltig geprägt hat wie die Impressionisten. Geprägt vom Bestreben, Licht, Farbe und flüchtige Augenblicke festzuhalten, entwickelte sich Mitte des 19. Jahrhunderts eine der einflussreichsten Bewegungen der Moderne, die zudem radikal mit akademischen Traditionen brach. Doch nicht nur in der Kunstgeschichte hat der Impressionismus seine Spuren hinterlassen – auch in unserem Poster-Shop ist er eine der beliebtesten Kategorien. Wir präsentieren daher zehn der berühmtesten Künstlerinnen und Künstler des Impressionismus, die du auch bei Betterposter finden kannst. Viel Spaß!
1. Claude Monet (1840–1926)
Beim Thema Impressionismus kommt man an Claude Monet nicht vorbei. Er gilt als Inbegriff dieses Kunststils – nicht nur, weil sein Gemälde Impression, soleil levant der Bewegung ihren Namen gab, sondern auch, weil er ein Meister der Lichtstimmungen war und es wie kein anderer verstand, die Flüchtigkeit eines Moments in lebendigen Farben und lockeren Pinselstrichen festzuhalten. Besonders bekannt sind seine Serienwerke, etwa die Kathedrale von Rouen oder seine berühmten Seerosenbilder aus dem Garten in Giverny, die ein zentrales Motiv seines Schaffens wurden.
2. Camille Pissarro (1830–1903)
Camille Pissarro war nicht nur einer der produktivsten Impressionisten mit etwa 5.000 geschaffenen Kunstwerken, sondern auch eine Art Mentor für viele jüngere Künstler. Als Einziger nahm er an allen acht Pariser Impressionistenausstellungen teil und zeigte in seinen Bildern sowohl das ruhige Landleben als auch pulsierende Straßenszenen. Seine Fähigkeit, Lichtverhältnisse atmosphärisch darzustellen, war ebenso bemerkenswert wie seine Offenheit für neue Techniken. So beeinflusste er nicht nur Paul Cézanne und Paul Gauguin maßgeblich, sondern blieb selbst stets offen für künstlerische Weiterentwicklung.
3. Gustave Caillebotte (1848–1894)
Gustave Caillebotte nimmt im Kanon der Impressionisten eine besondere Rolle ein: Seine Werke wirken oft realistischer als die vieler Zeitgenossen, doch gerade sein präzises Spiel mit Perspektiven verlieh dem Impressionismus neue Impulse. Sein bekanntestes Werk Straße in Paris, Regenwetter ist ein Paradebeispiel für seine moderne Sicht auf das urbane Leben. Mit klarer Linienführung und feiner Beobachtungsgabe schuf er Bilder, die Paris als Ort der Moderne zeigen – nüchtern, aber zugleich eindrucksvoll.
4. Alfred Sisley (1839–1899)
Alfred Sisley widmete sich nahezu ausschließlich der Landschaftsmalerei und blieb dem impressionistischen Stil wie kaum ein anderer treu. Seine Gemälde zeigen oft französische Flusslandschaften, Dörfer oder Brücken – eingefangen in ruhigen Kompositionen voller Licht und Weitblick. Werke wie Überschwemmung in Port-Marly offenbaren seine besondere Sensibilität für natürliche Lichtverhältnisse und seine harmonische Farbgebung. Sisleys Bilder wirken wie poetische Momentaufnahmen der Natur – leise, friedlich und zeitlos schön.
5. Édouard Manet (1832–1883)
Édouard Manet war ein Wegbereiter des Impressionismus, obwohl er sich selbst eher dem Realismus zuordnete. Seine Werke wie Das Frühstück im Grünen oder Olympia brachen mit Konventionen und sorgten für Skandale – doch gerade dadurch öffnete er Türen für neue Themen und Darstellungsweisen in der Kunst. Manet interessierte sich für das moderne Leben und prägte damit den Stil der kommenden Generation entscheidend mit. Seine Kunst war modern, mutig – und ein Schlüssel zur Erneuerung.
6. Pierre-Auguste Renoir (1841–1919)
Pierre-Auguste Renoir feierte das Leben – seine Werke sind durchzogen von Leichtigkeit, Wärme und Sinnlichkeit. Szenen aus dem Pariser Alltag, Tanzveranstaltungen, Cafés oder Badende in der Natur fangen das gesellschaftliche Leben seiner Zeit in farbenfrohen Bildern ein. Besonders berühmt ist Bal du moulin de la Galette, das wie ein bewegtes Stillleben voller Lebensfreude wirkt. Renoirs Malweise mit weichen Konturen und leuchtender Farbpalette verlieh seinen Motiven eine fast träumerische Qualität.
7. Berthe Morisot (1841–1895)
Als eine der bedeutendsten Künstlerinnen des Impressionismus war Berthe Morisot fest in der Pariser Kunstszene verankert – sowohl künstlerisch als auch persönlich. Ihre Werke zeigen häufig intime Momente des häuslichen Lebens, Porträts von Frauen und Kindern, eingefangen mit zarter Farbgebung. Morisot nahm an fast allen Impressionistenausstellungen teil und wurde von Kollegen wie Édouard Manet sehr geschätzt – nicht zuletzt, weil ihre Arbeiten die weibliche Perspektive mit einer beeindruckenden Leichtigkeit einfingen.
8. Marie Bracquemond (1840–1916)
Marie Bracquemond zählt heute zu den „drei großen Damen des Impressionismus“, wurde aber lange Zeit übersehen. Ihre Werke, darunter Unter der Lampe, zeigen eine meisterhafte Beherrschung von Farbe und Licht. Trotz der schwierigen Beziehung zu ihrem Ehemann, dem Künstler Félix Bracquemond, ließ sie sich nicht von ihrer künstlerischen Vision abbringen. Heute erfährt ihr Schaffen eine verdiente Wiederentdeckung – als Ausdruck einer eigenständigen, kraftvollen künstlerischen Stimme.
9. Edgar Degas (1834–1917)
Edgar Degas unterschied sich in vielerlei Hinsicht von seinen impressionistischen Zeitgenossen. Er malte selten unter freiem Himmel, sondern widmete sich vor allem Innenräumen – insbesondere dem Theater und dem Ballett. Seine Darstellungen von Tänzerinnen, wie in Die Tanzklasse, zeigen Bewegung, Rhythmus und Komposition in oft ungewöhnlichen Blickwinkeln. Degas interessierte sich stark für fotografische Perspektiven und das Spiel aus Licht und Schatten – was seinen Werken ein besonderes Alleinstellungsmerkmal verleiht.
10. Mary Cassatt (1844–1926)
Mary Cassatt war eine der wenigen amerikanischen Künstlerinnen im inneren Kreis der Impressionisten – und eine der einfühlsamsten Stimmen der Bewegung. In ihren Gemälden stehen Frauen und Kinder im Mittelpunkt, oft in innigen Mutter-Kind-Szenen. Cassatt brachte den Impressionismus nach Amerika und veränderte mit ihrer sensiblen Darstellung von Nähe und Alltagsmomenten den Blick auf die Rolle der Frau in der Kunst. Ihre Arbeiten verbinden technische Virtuosität mit einer tiefen emotionalen Wärme.
Impressionismus für dein Zuhause
Die Werke dieser zehn beeindruckenden Künstlerinnen und Künstler haben nicht nur die Kunstwelt revolutioniert – sie berühren bis heute mit ihrer besonderen Atmosphäre, ihrem Spiel aus Licht und Farbe und ihrer Fähigkeit, den Augenblick auf einzigartige Weise festzuhalten. Vielleicht ist das auch der Grund, warum der Impressionismus so zeitlos wirkt – und warum er in modernen Wohnräumen wieder so beliebt ist.
Wenn du nun Lust bekommen hast, dir ein Stück dieser faszinierenden Kunstbewegung nach Hause zu holen, bist du bei Betterposter genau richtig. In unserem Shop findest du ein umfassende Auswahl hochwertiger Impressionismus Poster – von bekannten Meisterwerken bis hin zu unentdeckten Geheimtipps. Ob fürs Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Homeoffice: Die leuchtenden Farben, die lebendige Malweise und die positive Stimmung dieser Bilder verleihen jedem Raum eine besondere Note.